Newsletter #53 - Im Fokus: Neue US-Jobdaten und September-Zinsentscheidung

Newsletter #53 - Im Fokus: Neue US-Jobdaten und September-Zinsentscheidung

Willkommen bei deinem wöchentlichen Finanz-Newsletter für Aktien, ETFs und Vermögensaufbau. Für die beste Leseerfahrung empfehle ich dir, den Newsletter im Browser zu öffnen.

Hi, Peter hier.

Das Börsenjahr 2025 läuft weiter ausgesprochen gut: Der S&P 500 liegt seit Jahresanfang mit rund 10% im Plus und hat bereits 21 neue Allzeit-Hochs erreicht (sh. Chart unten). Besonders der Juli war mit gleich zehn frischen Rekorden ein Ausrufezeichen. Rückenwind gab es zuletzt vor allem von soliden Unternehmenszahlen und einem robusten Ausblick auf die nächsten drei Monate bzgl. der Umsatz- und Gewinnentwicklung.

Vorsicht: Jetzt kommt der September, aber Zinssenkung fast sicher

So schön die Rekorde sind: ein Blick in die Statistik mahnt zur Vorsicht. Gerade in Jahren, in denen der August stark gelaufen ist und mindestens fünf neue Allzeit-Hochs gebracht hat, war der darauffolgende September oft schwierig. Historisch lag das Minus im Schnitt bei etwa -2%. Das heißt nicht, dass es diesmal zwingend so kommen muss, aber ein wackliger Start in den Herbst wäre keine Überraschung.

Passend dazu fielen die jüngsten US-Jobdaten enttäuschend aus: Im August wurden nur 22.000 neue Jobs geschaffen und die Arbeitslosenquote stieg auf 4,3% (sh. Chart unten). Die Job-Zahlen für Juni wurden zudem nach unten korrigiert. Hier kam es sogar zu einem Minus von 13.000 Jobs. Für die US-Konjunktur ist das möglicherweise ein Warnsignal, aber noch kein Grund zur Panik.

Die schwachen Arbeitsmarktdaten haben eine weitere Konsequenz: Für die nächste Sitzung der US-Notenbank (FED) am 17. September erwarten die Märkte mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eine Zinssenkung. Der Konsens liegt aktuell bei einer Absenkung um 0,25 Prozentpunkte, vereinzelt wird auch eine mutigere Senkung um 0,50 Prozentpunkte diskutiert (sh. Chart unten). Damit würde die US-Notenbank dem Job- und Aktienmarkt zusätzliche Unterstützung geben.

Blick nach vorne

Auch wenn der September statistisch schwierig sein kann und die Jobdaten Unsicherheit bringen: die mittelfristigen Vorzeichen für den Aktienmarkt bleiben weiter positiv. Historisch folgten auf Phasen starker Kursanstiege häufig weitere Gewinne, und mit einer geldpolitischen Lockerung im Rücken stehen die Chancen gut, dass die Börsen ins Jahresende hinein ihr Momentum aufrecht erhalten.

Hierzu passt folgende Statistik: Vor rund 100 Handelstagen war der Jahres-Tiefststand vom 8. April (sh. Chart unten).

Der S&P 500 ist in diesen 100 Handelstagen um mehr als 25% gestiegen, was seit 1950 erst 11x der Fall war. Die gute Nachricht? Es scheint ein gutes Zeichen zu sein. In allen 11 Fällen stand der S&P 500 drei Monate später höher, im Durchschnitt um 5,7%. Auch der Ausblick für die nächsten 6-12 Monate ist tendenziell positiv, wenn man die Vergangenheitswerte zugrunde legt (sh. Chart unten).

Bonus: Trump trifft Tech-CEOs im Weißen Haus

Während die US-Börsen zwischen schwachen Jobdaten, der Zinsentscheidung und einem traditionell wackligen September balancieren, lohnt auch der Blick über den Tellerrand. Diese Woche traf Donald Trump im Weißen Haus auf die Spitzen der US-Tech-Welt: Mark Zuckerberg (Meta), Tim Cook (Apple), Sundar Pichai (Google), Sam Altman (OpenAI), Satya Nadella (Microsoft), Lisa Su (AMD), Safra Catz (Oracle) und Shyam Sankar (Palantir). Die Führungskräfte nutzten die Gelegenheit überwiegend, um ihre milliardenschwere Investitionspläne zu untermauern.

Parallel startete die "Presidential AI Challenge" unter der Schirmherrschaft von Melania Trump: ein Bildungsprogramm, das Künstliche Intelligenz fest in den Schulen verankern soll.

Wenn dir dieser Newsletter gefallen hat und du denkst, dass auch andere davon profitieren können, teile ihn gern mit einer Person in deinem Umfeld. Oder buche dir ein 1:1-Strategiegespräch – ich checke deine Investmentstrategie und dein Depot.

Vielen Dank fürs Lesen und bis zum nächsten Samstag.

Bleibe informiert und investiere klug.

Du hast konkrete Fragen, Zweifel oder Optimierungsbedarf bei deinen Investments?

Klarheit für deine Strategie und Depotstruktur.

Jetzt Wunschtermin wählen!

Du bist auf der Suche nach einem empfehlenswerten Broker?

Kapitalanlagen bergen Risiken.

Weiter zu Scalable Capital!

Du schätzt meine Arbeit und möchtest mich unterstützen?

Spendiere mir virtuell einen Kaffee.

Jetzt beitragen!

Disclaimer: Alle Inhalte dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit Risiken verbunden – du handelst eigenverantwortlich. Die ausführliche rechtliche Erklärung findest du hier.