Newsletter #49 - Was der Sommer für Anleger bereithält und zwei Earnings, die herausstechen

Willkommen bei deinem wöchentlichen Finanz-Newsletter für Aktien, ETFs und Vermögensaufbau. Für die beste Leseerfahrung empfehle ich dir, den Newsletter im Browser zu öffnen.
Hi, Peter hier.
Der Juli war – wie erwartet – ein guter Monat für die US-Börse: +2,2% im S&P 500! Damit stehen wir jetzt bei drei grünen Monaten in Folge (sh. Chart unten) und bei einer Performance von rund +8% seit Jahresanfang.

Das allein ist natürlich keine Garantie auf weiter steigende Kurse, aber: historisch betrachtet sind solche Phasen ein gutes Vorzeichen – sowohl für den Rest des Jahres als auch für die kommenden 12 Monate (sh. Chart unten).

Den ersten kleinen Dämpfer nach der zuletzt starken Entwicklung gab es jedoch direkt Anfang August: Die jüngsten US-Jobdaten fielen schwächer aus als erwartet und mussten rückwirkend nach unten angepasst werden. Kurzzeitig hat das an der Börse für Verunsicherung gesorgt. Doch in Summe steigt dadurch die Wahrscheinlichkeit für Zinssenkungen, was grundsätzlich ein guter Nährboden für Aktien ist. Bis Jahresende werden nun durchschnittlich 2,5x Zinssenkungen von der US-Zentralbank erwartet – statt 1,2x wie noch Ende Juli (sh. Chart unten).

Trotzdem: Zwei Gründe mahnen zur Vorsicht in den nächsten Wochen
- Insider werden zunehmend vorsichtig: Laut aktuellen Daten haben Führungskräfte im Juli bei nur 151 S&P-500-Unternehmen eigene Aktien gekauft – so wenig wie seit 2018 nicht mehr. Gleichzeitig ist das Verhältnis von Käufen zu Verkäufen auf den tiefsten Stand seit einem Jahr gefallen (sh. Chart unten). Wenn die Unternehmenschefs selbst nicht kaufen, ist es ratsam ebenfalls etwas vorsichtiger zu agieren.

- August = Spooky Season für Aktien: Der August ist saisonal oft ein schwacher Börsenmonat, vor allem in einem Jahr nach US-Wahlen, wie jetzt in 2025 (sh. Chart unten). Das heißt nicht automatisch, dass eine Korrektur bevorsteht, aber: Schwankungen sind sehr wahrscheinlich.

Was also tun?
- Für langfristige Anleger: Bleib (überwiegend) investiert. Es gibt keinen Grund jetzt alles zu verkaufen, nur um einen Rücksetzer zu vermeiden, der möglicherweise nicht kommen wird. Außerdem ist es, auch wenn es im Nachhinein einfach aussieht, immer schwierig, den richtigen Zeitpunkt für Aus- und Wiedereinstiege zu finden. Falls wir doch eine Schwächeperiode sehen sollten, kannst du diese für ein Nachkaufen per Sparplan oder selektive Einmalkäufe nutzen – vorausgesetzt die US-Wirtschaft offenbart keine strukturellen Schwächen.
- Für aktive Trader: In dieser Phase lohnt es sich, Gewinne etwas schneller mitzunehmen und Liquidität aufzubauen. Sollte es wirklich zu saisonaler Schwäche kommen, hast du Cash für bessere Einstiege. Auffällig: Die Börsenstimmung ist wieder optimistisch, die Insider zurückhaltend – das ist oft ein Warnzeichen.
Zum Schluss noch zwei Earnings-Highlights aus meinem Portfolio
Wir befinden uns aktuell mitten in der Earnings-Season. Fast alle Unternehmen in meinem Portfolio haben ihre Zahlen für das letzte Quartal bereits vorgelegt. Auf zwei möchte ich heute kurz eingehen: Duolingo und Hims & Hers.
Duolingo

Duolingo ist die weltweit führende mobile Lernplattform. Die App hat sich organisch zur weltweit beliebtesten Methode zum Sprachenlernen und zur umsatzstärksten App in der Kategorie "Bildung" sowohl bei Google Play als auch im Apple App Store entwickelt. Neben Sprachen werden seit kurzem auch Musik, Mathe und Schach angeboten. Schach spiele ich seit einigen Wochen nun selber in der App. Das Unternehmen investiert kontinuierlich darin, eine Lernumgebung zu schaffen, die unterhaltsam, motivierend und effektiv ist – und bleibt dabei seiner Mission treu: die beste Bildung der Welt zu entwickeln und sie für alle zugänglich zu machen.
Das Unternehmen hat am 6. August 2025 seinen Quartalsbericht für das zweite Quartal (Q2) veröffentlicht, und die Ergebnisse waren wieder mal beeindruckend. Das Unternehmen übertraf die eigenen Erwartungen entlang aller wichtigen Kennzahlen und hob die Jahresziele für 2025 leicht an. Nach dem Bericht stieg die Aktie zeitweise um >30%, normalisierte sich aber später wieder.
Hier ein Überblick über die Umsätze seit März 2020, die Duolingo durch Abos erwirtschaftet:

Neben den positiven Quartalszahlen sieht sich Duolingo aber auch mit Risiken konfrontiert: Dazu zählen Verbraucherproteste, Monetarisierungsprobleme und eine mögliche Disruption durch künstliche Intelligenz, die das Leistungsversprechen als klassische Lern-App angreifen könnte. Mehr zu Duolingo gibt es auch im Discord-Chat.
Hims & Hers

Hims & Hers ist die führende digitale Gesundheits- und Wellness-Plattform in den USA, die erstmals die Bedürfnisse der Patienten in den Mittelpunkt stellt.
So funktioniert es:
- Patienten füllen online einen Fragebogen aus.
- Ein Arzt prüft die Angaben und stellt bei Eignung ein Rezept aus – ohne klassischen Arzttermin.
- Alles läuft über die hauseigene Plattform, inkl. Nachverfolgung und Support.
- Medikamente und Pflegeprodukte werden direkt nach Hause geliefert – im Abo-Modell.
- Diskret verpackt, mit monatlicher Abrechnung.
Das Unternehmen hat sich zu Beginn auf häufig tabuisierte Gesundheitsprobleme spezialisiert, z.B. Sexualgesundheit, Haarausfall, Hautpflege und psychische Gesundheit. Durch die steigende Nachfrage nach personalisierten Gesundheitslösungen im Bereich Gewichtsverlust bekam das Unternehmen in den letzten 12-18 Monaten nochmals einen weiteren Wachstumsschub.
Am 4. August 2025 hat Hims & Hers seine Zahlen für das zweite Quartal (Q2) 2025 vorgelegt. Die eigenen Umsatz- und Gewinnziele wurden zwar erfüllt bzw. übertroffen, allerdings gibt es auch Herausforderungen: Investoren hatten ein noch schnelleres Wachstum erwartet. Zudem gibt es Unsicherheiten hinsichtlich der GLP-1-Medikamente sowie mögliche regulatorische Probleme. Das macht Investoren nervös. Ebenso die aufgekündigte Partnerschaft mit Novo Nordisk. Aus meiner Sicht sind die langfristigen Pläne nach wie vor vielversprechend. Allerdings muss das Unternehmen weiter abliefern und den Investoren mögliche Sorgen nehmen, was die Wachstumsdynamik und regulatorisches Ungemach betrifft.
Hier ein Blick auf die Entwicklung der Abonnentenzahlen von Hims & Hers seit Ende 2021:

Die Aktie fiel nach Veröffentlichung des Quartalsberichts um etwa 20%. Trotzdem ist die Aktie im Jahr 2025 bisher um >70% gestiegen, was zeigt, dass Investoren die langfristigen Chancen sehen, aber vorsichtig bleiben.
Auch hierzu findest du im Discord-Chat mehr Infos.
Wenn dir dieser Newsletter gefallen hat und du denkst, dass auch andere davon profitieren können, teile ihn gern mit einer Person in deinem Umfeld. Dieser Newsletter ist kostenlos und wächst nur mit einer Unterstützung.
Vielen Dank fürs Lesen und bis zum nächsten Samstag.
Bleibe informiert und investiere klug.
Du hast konkrete Fragen, Zweifel oder Optimierungsbedarf bei deinen Investments?
Klarheit für deine Strategie und Depotstruktur.
Jetzt Wunschtermin wählen!Du bist auf der Suche nach einem empfehlenswerten Broker?
Kapitalanlagen bergen Risiken.
Weiter zu Scalable Capital!Du schätzt meine Arbeit und möchtest mich unterstützen?
Spendiere mir virtuell einen Kaffee.
Jetzt beitragen!Disclaimer: Alle Inhalte dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit Risiken verbunden – du handelst eigenverantwortlich. Die ausführliche rechtliche Erklärung findest du hier.