Newsletter #45 - 3 Kräfte, die die Börse im Juli bewegen

Newsletter #45 - 3 Kräfte, die die Börse im Juli bewegen

Willkommen bei deinem wöchentlichen Finanz-Newsletter für Aktien, ETFs und Vermögensaufbau. Für die beste Leseerfahrung empfehle ich dir, den Newsletter im Browser zu öffnen.

Hi, Peter hier.

Auch wenn die Temperaturen anziehen: Die Börse macht keine Sommerpause. 

Hier sind 3 Dinge, die Anleger im Juli besonders im Blick behalten sollten:

  • Handelszölle
  • Zinsentscheidung der US-Zentralbank
  • Börsen-Saisonalität

Los geht's!

Handelszölle: Ausnahmen laufen aus – doch nicht für alle zum Nachteil

Am 9. Juli 2025 endete eine wichtige Zoll-Ausnahmefrist in den USA und viele Anleger fragten sich: Kommt jetzt der große Zollhammer zurück?

Zur Einordnung:

  • Anfang April hatte die US-Regierung unter Trump eine Reihe neuer Importzölle für Produkte aus dem Ausland verhängt. 
  • Um Verhandlungen mit den betroffenen Ländern zu ermöglichen, wurden die meisten Zölle kurze Zeit später pauschal auf 10% gedeckelt.
  • Der Plan: Wer bis zum 9. Juli ein Abkommen mit den USA erzielt, bleibt bei 10%. Wer nicht kooperiert, muss mit höheren Strafzöllen rechnen.

Die große Eskalation blieb bisher aus. Die USA verlängerten die Frist für die meisten Länder bis zum 1. August. Viele Nationen erwartet eine tendenziell bessere Lösung als Anfang April. Nur wenige Staaten wie die Philippinen und Brasilien müssen mit einer höheren Belastung rechnen (sh. Chart unten).

Fazit: Die angekündigte Zollwelle wurde (vorerst) verschoben – nicht gestrichen, aber auch nicht durchgezogen. Die Trump-Regierung lässt sich offenbar Zeit für weitere Verhandlungen. Für die Aktienmärkte ist das eine positive Überraschung. Neben den genannten Ländern liegt der größte Fokus ohnehin auf den wichtigsten Handelspartnern: Kanada, Mexiko, China und EU.

Was bedeutet das für dich als Anleger?

Trotz lauter Töne aus Washington rechnet der Markt aktuell nicht mit einer Eskalation. Seit Anfang April ist der S&P 500 um rund 28% gestiegen. Das spricht für die Erwartung, dass die Zölle keinen spürbaren Schaden anrichten werden.

Dennoch: Die letzten Wochen haben gezeigt, wie schnell sich die Lage drehen kann. Positive wie negative Wendungen bleiben möglich.

Du willst nicht nur auf diese Risiken reagieren, sondern vorausschauend investieren? Dann ist ein persönliches Strategiegespräch genau das Richtige für dich. Interessierst du dich dafür? Hier kannst du deinen Wunschtermin wählen.

Zinsentscheidung der US-Zentralbank: Ruhe vor der Wende?

Am 30. Juli steht die nächste Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) an. Auch wenn der Markt aktuell keine Veränderung erwartet, lohnt sich ein genauer Blick. Denn zwischen den Zeilen könnte sich bereits die Richtung andeuten.

In den jüngsten Sitzungsprotokollen der Fed wurde das Dauerthema "Inflation" deutlich weniger erwähnt: Nur 70-mal im Juni, nach 85-mal im Mai – ein Hinweis, dass der Inflationsdruck an Brisanz verliert. Dafür bleiben Handelszölle ("Tariffs") und geopolitische Risiken weiter im Fokus (sh. Chart unten).

Der Leitzins liegt aktuell bei 4,25-4,50%. Laut CME FedWatch erwartet der Markt mit 93,3% Wahrscheinlichkeit, dass die Fed im Juli keine Veränderung vornimmt (sh. Chart unten). Nur 6,7% rechnen mit einer Zinssenkung.

Was bedeutet das für dich als Anleger?

Eine Zinssenkung im Juli ist unwahrscheinlich, aber: Der Tonfall der Fed könnte sich ändern und dieser entscheidet oft mehr als der Zins selbst.

Sinkende Zinsen – oder allein die Erwartung sinkender Zinsen – haben wesentlichen Einfluss auf den Aktienmarkt. Bankkredite werden günstiger, was Unternehmensinvestitionen und Konsum ankurbelt. Besonders Technologie- und Wachstumsunternehmen profitieren davon – ebenso wie viele Small Caps (kleinere börsennotierte Unternehmen), die häufig auf Bankkredite angewiesen sind und sensibler auf Konjunkturimpulse reagieren.

Vorsicht: Eine Zinssenkung ist nicht automatisch positiv. Wenn sie aus Panik oder Rezessionsangst erfolgt, können Aktien kurzfristig unter Druck geraten.

Eine Auswahl spannender Unternehmen findest du auf meiner persönlichen Watchliste – im Discord-Chat kannst du jederzeit darauf zugreifen und mir Fragen stellen.

Börsen-Saisonalität: Der Juli hält Rückenwind bereit, zumindest historisch gesehen

Der Juli gehört statistisch zu den stärksten Börsenmonaten des Jahres, v.a. für breite Indizes wie den S&P 500. Besonders deutlich zeigt sich das Muster in den ersten Amtsjahren eines US-Präsidenten, wie aktuell in 2025 (sh. Charts unten).

Die historischen Daten zeigen:

  • In 2 von 3 Fällen schließt der S&P 500 im Juli positiv ab: 67% "win ratio".
  • Die Median-Rendite im Juli liegt im ersten Amtsjahr eines US-Präsidenten über der üblichen Rendite: 2,4% vs. 1,6%.
  • Das Jahr 2025 hinkt der typischen Präsidentschafts-Renditekurve aktuell noch hinterher. Oft startet in dieser Zeit eine Aufholphase.

Was bedeutet das für dich als Anleger?

Der Juli ist ein taktisch günstiger Monat, um breiter in den US-Markt zu gehen, z.B. mit dem S&P 500. Wer auf mehr Dynamik setzen will, kann den Nasdaq 100 nutzen. Dort wirkt die Kombination aus möglicher Zinssenkung und positive Saisonalität besonders stark.

Gut zu wissen:

  • Viele professionelle Anleger nutzen den Juli bewusst zur Umschichtung oder Aufstockung, besonders vor dem oft schwächeren August oder September.
  • Auch monatliche Sparpläne profitieren vom saisonalen Rückenwind. Wer ohnehin automatisiert und regelmäßig investiert, ist hier gut positioniert.

Wichtig: Saisonale Effekte wirken nicht immer punktgenau, aber sie zeigen statistisch wiederkehrende Muster. Heißt: Keine blinde Kaufwut, aber ein sinnvoller Verstärker, wenn auch die fundamentalen Daten (stabile Wirtschaft, attraktives Zinsumfeld, geopolitische Stabilität) mitspielen.

Bleib also wachsam – der Sommer ist lang, und die nächste Bewegung kommt bestimmt.

Hat dir die Ausgabe gefallen?

Dann leite sie gern an Freunde / Kollegen weiter oder komm direkt in meinen Discord-Chat, wenn du Lust auf mehr Einblicke und direkten Austausch hast.

Vielen Dank fürs Lesen und bis zum nächsten Samstag.

Bleibe informiert und investiere klug.

Du bist ambitionierter Anleger und willst mehr aus deinem Portfolio herausholen?

Exklusive Einblicke und Chat via Discord.

Jetzt 14 Tage kostenlos testen!

Du hast konkrete Fragen, Zweifel oder Optimierungsbedarf bei deinen Investments?

Klarheit für deine Strategie und Depotstruktur.

Jetzt Wunschtermin wählen!

Du bist auf der Suche nach einem empfehlenswerten Broker?

Kapitalanlagen bergen Risiken.

Weiter zu Scalable Capital!

Du schätzt meine Arbeit und möchtest mich unterstützen?

Spendiere mir virtuell einen Kaffee.

Jetzt beitragen!

Disclaimer: Alle Inhalte dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Investitionen in Wertpapiere und andere Finanzinstrumente sind mit Risiken verbunden – du handelst eigenverantwortlich. Die ausführliche rechtliche Erklärung findest du hier.