Newsletter #26 - Investieren wie die Profis: Ein Blick auf Valley Forge Capital

Willkommen bei DIY Weekly – Dein wöchentlicher Finanz-Newsletter für Börse und langfristigen Vermögensaufbau. Für die beste Leseerfahrung empfehle ich dir, den Newsletter im Browser zu öffnen.
📈 +468 % Performance über die letzten fünf Jahre
💰 4,54 Milliarden US-Dollar verwaltetes Vermögen
🕰️ 21 Quartale durchschnittliche Haltedauer pro Aktie
Während viele Investoren wahllos Aktien kaufen und verkaufen, als wäre die Börse ein Casino, verfolgt Dev Kantesaria einen anderen Weg – und schlägt den Markt damit deutlich. Der Gründer von Valley Forge Capital setzt auf ein konzentriertes Portfolio aus hochprofitablen Unternehmen, die nicht nur Marktführer sind, sondern ihre Preise selbst in Krisenzeiten anheben können ohne Kunden zu verlieren.
Doch was genau steckt hinter dieser Strategie? Und wie können auch Privatanleger von diesem Ansatz profitieren?
In diesem Newsletter gehen wir der Frage auf den Grund. Los gehts!
Der Kopf hinter Valley Forge Capital: Wer ist Dev Kantesaria?
Dev Kantesaria ist der Gründer und Portfoliomanager von Valley Forge Capital, einem der größten Hedgefonds der USA mit 4,54 Milliarden US-Dollar verwaltetem Vermögen. Seit vielen Jahren investiert er erfolgreich in börsennotierte Unternehmen (überwiegend in den USA) und verfolgt dabei einen fokussierten, disziplinierten und langfristigen Ansatz.
Kantesaria ist kein typischer Wall-Street-Investor. Ursprünglich absolvierte er ein Medizinstudium am M.I.T. und der Harvard Medical School, bevor er seine analytischen Fähigkeiten in die Finanzwelt übertrug. Nach Stationen als Unternehmensberater und Venture-Capital-Investor gründete er 2007 Valley Forge Capital – mit klarer Überzeugung: Nur Qualität setzt sich langfristig durch.
Seine Strategie? Ein konzentriertes Portfolio aus marktführenden Unternehmen mit hoher Preissetzungsmacht und nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen. Kein hektisches Trading, keine Spekulation – stattdessen tiefgehende Fundamentalanalyse, ein striktes Bewertungsprinzip und Geduld.
Unter seiner Führung hat Valley Forge in Branchenführer wie Amazon, Visa und Moody’s investiert und sich einen Ruf als einer der erfolgreichsten Qualitätsinvestoren aufgebaut.
Die Anlagestrategie von Valley Forge Capital
Die folgenden 4 Aspekte prägen die Anlagestrategie von Valley Forge Capital:
Aspekt #1 – Fokus auf Qualitätsunternehmen: Die meisten Investoren setzen auf eine breite Diversifikation mit Investments in eine Vielzahl unterschiedlicher Unternehmen, um das Risiko zu minimieren. Valley Forge Capital macht genau das Gegenteil: wenige, dafür extrem starke Unternehmen mit dem Ziel, langfristig überdurchschnittliche Renditen zu erzielen.
Beispiele für Unternehmen, wie sie Kantesaria auswählt:
- Marktführende Unternehmen mit monopolähnlicher Stellung und der Fähigkeit, Preise über die Inflationsrate hinaus zu erhöhen
- Geschäftsmodelle mit nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen, die hohe Markeintrittsbarrieren aufweisen und langfristig schwer angreifbar sind
- Unternehmen mit möglichst stabilen und wiederkehrenden Einnahmen, die eine bessere Vorhersehbarkeit und Planbarkeit ermöglichen.
Aspekt #2 – Langfristiger Anlagehorizont: Die meisten Anleger behalten ihre Aktien nur wenige Monate. Valley Forge Capital geht einen anderen Weg: Statt kurzfristigen Trends zu folgen, setzt Kantesaria auf langfristige Investments.
Seltener Handel bedeutet:
- Kein hektisches Umschichten – volle Überzeugung für jede Position
- Maximale Wertsteigerung durch das Profitieren von langfristigem Wachstum
- Geringere Transaktionskosten und Steuerbelastung
Aspekt #3 – Konzentriertes Portfolio: Statt in unzählige Aktien zu investieren, hält Kantesaria eine verlesene Auswahl von nicht mehr als 8-10 Unternehmen.
- Besseres Risikomanagement: Ein überschaubares Portfolio ermöglicht eine detaillierte Analyse und Kontrolle jedes Unternehmens, anstelle Risiken über viele kleine Positionen zu streuen.
- Höhere Renditechancen: Durch gezielte Investments in Marktführer profitiert Valley Forge Capital stärker von deren langfristigem Wachstum.
- Höchste Überzeugung für jede Position: Jedes Unternehmen im Portfolio muss strenge Auswahlkriterien erfüllen – es gibt keinen Platz für Wackelkandidaten oder spekulative Wetten.
Aspekt #4 – Klare Ausschlusskriterien: Dev Kantesaria investiert nicht in jede Aktie, die gerade günstig erscheint. Welche Unternehmen / Branchen fallen konsequent durchs Raster?
- Sehr zyklische Branchen (z.B. Automobil, Luftfahrt): Zyklische Unternehmen sind extrem von äußeren Faktoren abhängig – von Ölpreisen, geopolitischen Krisen oder Konsumtrends. Ihre Gewinne können von Jahr zu Jahr stark schwanken, was langfristige Prognosen erschwert. Kantesaria bevorzugt Unternehmen mit stabilen Einnahmen, die unabhängig von Wirtschaftszyklen wachsen können.
- Regulierungsanfällige Sektoren (z.B. Gesundheitswesen, Banken): Branchen wie Pharma oder Gesundheitsdienstleistungen sind oft politischen Entscheidungen und regulatorischen Eingriffen ausgesetzt. Ein neues Gesetz oder eine geänderte Erstattungsregel kann über Nacht ganze Geschäftsmodelle in Frage stellen. Da solche Risiken schwer zu kalkulieren sind, bleibt Valley Forge Capital diesen Sektoren weitgehend fern.
- Turnaround-Wetten und spekulative Investments: Kantesaria investiert nicht in strauchelnde Traditionsfirmen, die hoffen, wieder auf die Beine zu kommen oder sich neu erfinden müssen. Er vermeidet schnelllebige Branchen und Unternehmen mit fragilen Geschäftsmodellen. Vielmehr setzt er auf etablierte Unternehmen, die bereits heute dominieren und das mit großer Wahrscheinlichkeit auch künftig tun werden.
Ein Blick ins Portfolio: Aktuelle Positionen von Valley Forge Capital
Zum Ende des vierten Quartals 2024 umfasste das Portfolio von Valley Forge Capital neun Positionen mit einem Gesamtwert von ca. 4,54 Milliarden US-Dollar.
- Auffällig: Das Portfolio setzt fast ausschließlich auf hochwertige Finanz- und Softwareunternehmen – das eine oder andere kommt dir vielleicht bekannt vor.
- Alle Unternehmen haben eines gemeinsam: Sie dominieren ihren Markt, haben planbare Geschäftsmodelle und besitzen eine hohe Preissetzungsmacht.
Hier alle Positionen im Detail:

Performance des Portfolios:
- 1 Jahr: +31%
- 3 Jahre: +73%
- 5 Jahre: +468%
Unter den folgenden Links kannst du das Portfolio und dessen Bewegungen selbst einsehen:
Hilfsmittel wie diese findest du auch unter Ressourcen auf meiner Website.
Die einzelnen Unternehmen im Überblick
- Fair Isaac Corp (34% Anteil, seit 27 Quartalen im Portolio): Führender Anbieter von Kreditbewertungsmodellen, insbesondere des FICO-Scores, der in den USA bei fast jeder Kreditentscheidung eine Rolle spielt. Banken, Kreditkartenanbieter und Hypothekengeber sind auf diese Analysen angewiesen – ein unverzichtbarer Bestandteil des Finanzsystems.
- S&P Global & Moody’s (zusammen 33% Anteil, jeweils seit 33 Quartalen im Portfolio): Diese beiden Unternehmen kontrollieren den Markt für Kreditratings. Staaten, Banken und Unternehmen brauchen ihre Ratings, um Anleihen zu begeben und sich zu finanzieren. Ein Oligopol mit hohen Margen und enormer Preissetzungsmacht – und damit eine wahre Gelddruckmaschine.
- Mastercard & Visa (zusammen 24% Anteil, jeweils seit 33 Quartalen m Portfolio): Die beiden führenden Zahlungsnetzwerke der Welt, die von der zunehmenden bargeldlosen Gesellschaft profitieren. Sie kassieren Gebühren bei jeder Transaktion, ohne selbst Kreditrisiken zu tragen – ein nahezu perfektes Geschäftsmodell mit massiver Skalierbarkeit.
- Intuit Inc. (6% Anteil, seit 33 Quartalen im Portfolio): Anbieter von Finanzsoftware wie QuickBooks, TurboTax und Credit Karma. Intuit profitiert von einem Abo-Modell mit wiederkehrenden Einnahmen, das Millionen von Kleinunternehmen und Privatpersonen langfristig bindet. Ein essenzielles Tool für Buchhaltung und Steuererklärungen.
- ASML Holding NV (2% Anteil, seit 7 Quartalen im Portfolio): Der einzige Anbieter weltweit von EUV-Lithografie-Maschinen, die für die Produktion der modernsten Mikrochips unverzichtbar sind. ASML ist ein technologischer Monopolist in einer Wachstumsbranche mit steigender Nachfrage – trotz Halbleiterzyklen bleibt ASML ein strategischer Schlüssellieferant der gesamten Tech-Industrie. Zudem gibt es wiederkehrende Einnahmen durch Wartung und Service. Im letzten Newsletter #25 habe ich bereits einen genaueren Blick auf ASML geworfen.
- Equifax Inc. (<1% Anteil, seit 1 Quartal im Portfolio): Neben FICO eines der führenden Unternehmen im Bereich Kreditbewertung und Verbraucherdaten. Banken und Unternehmen nutzen Equifax-Daten für Kreditentscheidungen, Risikomanagement und Identitätsüberprüfung – eine kritische Infrastruktur im Finanzsystem.
- MSCI Inc. (<1% Anteil, seit 1 Quartal im Portfolio): Marktführer für Investment-Analysen, ESG-Ratings und Indexprodukte wie den MSCI World. ETFs und Fonds nutzen MSCI-Indizes als Grundlage für milliardenschwere Kapitalströme von Investoren. Eine Art unsichtbarer Profiteur der passiven Investment-Revolution.
Zusammenfassung des Portfolios
- Einfachheit schlägt Komplexität: Wenige, aber starke Unternehmen können ein Portfolio überschaubarer und kalkulierbarer machen.
- Qualität schlägt Quantität: Lieber in 8-10 Weltklasse-Unternehmen investieren als in 50 mittelmäßige Unternehmen ohne richtige Alleinstellungsmerkmale.
- Inaktivität schlägt Aktionismus: Kantesaria nimmt nur selten Veränderungen in seinem Portfolio vor – 5 seiner 9 Positionen hält er bereits seit 33 Quartalen und in den letzten 12 Monaten hat er durchschnittlich pro Monat nur eine Transaktion (Kauf oder Verkauf) durchgeführt.
Veranschaulichung der Strategie am Beispiel der Position bei Moody’s (sh. Chart)

- Start der Position in Q4 2016 mit einem Portfolio-Anteil von 30%
- Seither immer wieder kleinere Zukäufe und ein größerer Verkauf in Q4 2021 (vermutlich um nach der guten Kursentwicklung erste Gewinne zu realisieren) mit Phasen längerer Inaktivität, z.B. keine Transaktion in 2023
- Über einen Zeitraum von 8 Jahren: Ausbau der Zahl der Aktien von 351k auf >1,3 Mio. zu einem attraktiven Durchschnittskurs von ca. 250 US-Dollar (die Aktie steht heute bei rund 500 US-Dollar)
Schlüsselprinzipien und Investment-Lehren
Jeder muss für sich seinen eigenen Stil beim Investieren finden – einen, der zu deiner Persönlichkeit passt und den du durchhalten kannst. Dev Kantesaria liefert hierfür einige gute Denkanstöße und Inspiration.
- Setze auf marktbeherrschende Unternehmen mit Preissetzungsmacht: Die besten Investments sind die, bei denen Unternehmen ihre Preise erhöhen können, ohne Kunden zu verlieren. Firmen wie Visa, Mastercard oder Moody's haben eine dominante Marktstellung, die es ihnen ermöglicht, Jahr für Jahr ihre Gebühren oder Preise anzupassen – und damit inflationsbereinigt zu wachsen.
- Konzentriertes Portfolio statt Überdiversifikation: Viele Investoren halten viele Aktien, in der Hoffnung, sich so gegen Verluste abzusichern. Doch die Chance auf eine höhere Rendite entsteht durch Fokussierung. Kantesaria hält meist nur 8–10 Positionen – jedes Investment ist eine bewusste Entscheidung mit hohem Überzeugungsgrad.
- Langfristiger Anlagehorizont und emotionale Disziplin: "Time in the market beats timing the market." Die besten Investoren sind nicht die, die am häufigsten kaufen und verkaufen, sondern die, die Geduld haben und emotionslos investieren. Valley Forge Capital verkauft extrem selten, weil es auf langfristiges Wachstum setzt. Gleichzeitig bleibt Kantesaria diszipliniert und unbeeindruckt von Marktschwankungen – kein hektisches Trading, keine emotionalen Panikverkäufe.
- Vermeide unnötige Risiken: Viele Anleger setzen auf hochspekulative Aktien, gefährliche Turnarounds oder Branchen mit hoher Unsicherheit – Valley Forge Capital macht genau das Gegenteil und erzielt gerade deshalb starke Renditen.
Fazit
Die Investmentstrategie von Dev Kantesaria zeigt, dass Fokus, Qualität und Geduld die entscheidenden Faktoren für langfristigen Erfolg sind. Anstatt auf schnelle Gewinne oder spekulative Wetten zu setzen, investiert er in marktführende Unternehmen mit hoher Preissetzungsmacht – und bleibt langfristig investiert.
📌 Drei Kernprinzipien, die auch für dich funktionieren könnten
✅ Investiere in dominante Qualitätsunternehmen mit Wettbewerbsvorteilen, stabilen Einnahmen und Preissetzungsmacht.
✅ Halte dein Portfolio schlank und fokussiert, statt dich in zu vielen Einzelpositionen zu verlieren, die du nicht alle verstehen kannst.
✅ Lass dein Kapital langfristig für dich arbeiten und widerstehe dem Drang, ständig zu handeln.
Die wichtigste Erkenntnis: Erfolgreiches Investieren bedeutet nicht, ständig zu handeln – sondern starke Qualitätsunternehmen auszuwählen, sie lange zu halten und den Markt für sich arbeiten zu lassen.
Wenn dir dieser Newsletter gefallen hat, teile ihn gerne mit deinen Freunden oder Kollegen, die sich für langfristiges Investieren interessieren.
Vielen Dank fürs Lesen und bis zum nächsten Samstag.
Bleibe informiert und investiere klug.
Du möchtest Einblick in mein Portfolio, alle Trades, meine Watchliste und exklusive Kaufsignale?
Jetzt 14 Tage kostenlos testen!Du bist auf der Suche nach dem bestem Broker? Verwende die Platform, die ich selbst nutze.
Kapitalanlagen bergen Risiken.
Weiter zu Scalable Capital!Du findest meinen Newsletter nützlich und möchtest meine Arbeit unterstützen?
Spendiere mir virtuell einen Kaffee.
Jetzt beitragen!Disclaimer: Das Investieren in Wertpapiere ist mit erheblichen Risiken verbunden. Meine Inhalte dienen lediglich zu Informationszwecken. Es handelt sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Empfehlung oder sonstige fachliche Beratung. Du handelst auf deine eigene Verantwortung. Eine ausführliche Fassung zum Disclaimer findest du hier.